Home Programm Karten Kontakt

 


 

 

Meine sehr verehrten Damen und Herren,
liebe Kammerkonzert-Freunde,

mussten wir in der Klassik-Aibling-Saison 2022 noch mit einigen Pandemie-bedingten Einschränkungen zurande kommen, so konnten wir doch alle vier Konzerte vor einem begeisterten Publikum durchführen. Erinnert sein kurz an die wunderbaren Konzertabende mit dem Berliner Varian Fry Quartett, dem Publikumsliebling Herbert Schuch (wir werden ihn 2024 wieder im Programm haben!), dem Gitarrenvirtuosen Friedemann Wuttke mit dem Amalien Quartett sowie der fulminanten Cellistin Raphaela Gromes, die zusammen mit dem Arcis Saxophon Quartett und dem Pianisten Julian Riem im Kurhaus-Konzertsaal gastierte.

Seien Sie versichert, auch die Saison 2023 verspricht wieder ein vielfältiges Programm mit exzellenten Künstlern!

Den Auftakt machen Anfang Februar Tamaki Kawakubo und Yu Kosuge. Sie waren zuletzt 2015 bei „Klassik! Aibling“ zu Gast. Ihr für 2021 geplantes Konzert musste Pandemie-bedingt leider entfallen – nun können wir es endlich nachholen – mit Werken für Violine und Klavier von Kreisler, Mozart, Ravel, Clara Schumann und Brahms. Besonders Liebhaber von Musiken für Bläserquintett kommen Anfang März auf ihre Kosten, wenn - erstmals in Bad Aibling - das Acelga Quintett unter dem Motto „Mit Herz und Humor“ Werke von Mozart, Farkas, Zemlinsky, Taffanel, Agay, und Dvorák präsentiert. Ende März treffen wir auf das Aris Streichquartett aus Frankfurt am Main, das seit vielen Jahren auf internationalen Podien zuhause ist. Quartette von Joseph Haydn, Erwin Schulhoff und Edvard Grieg stehen auf ihrem Programm. Und schließlich, am 21. April, dürfen wir mit dem Klaviertrio Wong-Richardson-Bufler drei exzellente junge Musikerinnen aus den Staaten begrüßen, die berühmte romantische Klaviertrios zu Gehör bringen.

Was sich bewährt hat, wird natürlich fortgesetzt: Auch 2023 gibt es wieder vor jedem Konzert um 19 Uhr im Kurhaus-Foyer eine 15-minütige kostenlose Konzerteinführung.

Ich bin mir natürlich sehr bewusst, dass Gedanken an ein Infektionsrisiko in einem Konzertsaal, an die Energiekrise oder an Inflation und Rezession einen zögern lassen können, ein Konzert zu besuchen. ABER: selbstverständlich beachten wir sämtliche Hygiene-Vorgaben, zudem konnten Infektionen bei „klassischen Kulturveranstaltungen“ nicht nachgewiesen werden. UND: „Klassik! Bad Aibling“ bewegt sich qualitativ absolut auf Augenhöhe mit vergleichbaren Konzertreihen in der Region und im nahen München, und die Preisgestaltung, ohne Verteuerungen zu den Vorjahren, bewegt sich immer noch im Vergleich zu anderen Veranstaltungsreihen auf einem sehr günstigen Niveau.

ZUDEM: „musikalische Preisfüchse“ kommen 2023 wieder zusätzlich auf ihre Kosten, wenn sie im Vorverkauf Karten für das 1. und 2. Konzert zum regulären Eintrittspreis kaufen und Karten für das 3. und/oder 4. Konzert zum halben Preis „mitnehmen“.

Zusammen mit den Musikerinnen und Musikern freue ich mich auf Sie, das treue und fachkundige Konzert-Publikum unserer Reihe Klassik! Bad Aibling 2023!

CMG

Christoph Maier-Gehring
Kulturreferent des Landkreises Rosenheim

2. Vorsitzender des veranstaltenden Kulturvereins im Landkreis Rosenheim
Programmplaner der Konzerte


 

 

Maier-Gehring